Workshops und Vorträge für Jugendliche und Eltern
Die Pubertät ist eine Zeit voller Veränderungen – für Jugendliche und für ihre Eltern. Zwischen Selbstfindung, Schulstress, Freundschaftsfragen, erster Liebe und Familienkonflikten entsteht oft Unsicherheit auf beiden Seiten: Jugendliche fragen sich, wer sie sind und wo sie hingehören, während Eltern überlegen, wie sie ihre Kinder gut begleiten können, ohne sie zu verlieren.
Meine Workshops bieten Orientierung, Austausch und konkrete Impulse – für beide Seiten:
Jugendliche finden Raum, um sich mit sich selbst, ihren Zielen, Gefühlen, Freundschaften, Stress oder Identität auseinanderzusetzen. Spielerisch, kreativ und auf Augenhöhe.
Eltern erhalten Impulse, wie sie ihre Kinder in dieser intensiven Zeit unterstützen können. Besonders auch dann, wenn sie getrennt leben oder in Patchwork-Familien Verantwortung tragen.
Im Mittelpunkt steht dabei immer: Verständnis, Verbindung und Entwicklung – auf beiden Seiten. Denn Pubertät ist kein Problem, sondern eine wichtige Lebensphase. Und sie gelingt besser, wenn beide Seiten einander besser verstehen.
Für Jugendliche
YOLO
Träume, Ziele & der Weg dahin
Wer bin ich – und wer will ich eigentlich sein?
In diesem Workshop geht es um deine Wünsche, Werte und Träume. Du findest heraus, was dir im Leben wirklich wichtig ist, wie du deinen eigenen Weg gehst – und warum Schule manchmal doch mit deinem Leben zu tun hat.
Echt sein oder dazugehören? Wir schauen gemeinsam hin – mit wichtigen Impulsen, ehrlichen Gesprächen und viel Raum für dich.
Denn: Du lebst nur einmal – also mach was draus.
Inhalt: Träume, Ziele, Werte, Identität
Ort: vor Ort in deiner Schule / deinem Jugendweiheverein / im Rahmen deiner Konfirmation (o. ä.) (Dresden, Sachsen und in ganz Deutschland), online möglich
Zielgruppe: Für Jugendliche ab 13 Jahren
Ich – echt – anders.
Was mich ausmacht.
Du bist einzigartig – und das ist gut so!
In diesem Workshop geht es darum, dich selbst besser kennenzulernen und zu akzeptieren: Wer bin ich? Was macht mich besonders?
Wir sprechen über Freundschaft, Gruppendruck und wie Social Media unser Selbstbild beeinflusst. Gemeinsam gestaltest du deinen persönlichen Kraftsatz – ein Satz, der dich stärkt und dich daran erinnert: Du bist okay, genau so wie du bist.
Sei echt. Sei du. Sei anders.
Inhalt: Identität, Selbstbild und Selbstbewusstsein, Freundschaften, Gruppendruck, Social Media, Kraftsätze
Ort: vor Ort in deiner Schule / deinem Jugendweiheverein / im Rahmen deiner Konfirmation (o. ä.) (Dresden, Sachsen und in ganz Deutschland), online möglich
Zielgruppe: Für Jugendliche ab 13 Jahren
Stress – nicht mit mir!
Schule, Prüfungen, Erwartungen – manchmal ist das ganz schön viel Stress. Doch Stress muss nicht über dich bestimmen! In diesem Workshop lernst du, wie du Stress früh erkennst, besser damit umgehst und deine innere Stärke (Resilienz) aufbaust. Gemeinsam entwickelst du deinen persönlichen Anti-Stress-Plan und probierst praktische Übungen aus, die dir sofort helfen, cool zu bleiben.
Mehr Ruhe, mehr Power – auch an stressigen Tagen.
Inhalt: Was ist Stress?, Resilienz / was tut mir gut?, kurzfristige und langfristige Strategien, Anti-Stress-Plan
Ort: vor Ort in deiner Schule / deinem Jugendweiheverein / im Rahmen deiner Konfirmation (o. ä.) (Dresden, Sachsen und in ganz Deutschland), online möglich
Zielgruppe: Für Jugendliche ab 13 Jahren
Für Eltern
Coole Eltern
Teenager sein – das ist nicht immer leicht, weder für die Jugendlichen noch für die Eltern. In diesem Workshop bekommst du Einblicke, was in deinem Kind gerade vor sich geht und warum es manchmal „komisch“ reagiert. Du lernst, wie du in herausfordernden Situationen cool bleiben kannst – statt genervt oder hilflos zu werden.
Außerdem gibt es praktische Tipps, wie du besser mit deinem Kind reden kannst, damit eure Gespräche gelingen und Verbindung entsteht.
Im offenen Austausch kannst du deine Fragen loswerden und bekommst konkrete Impulse für den Alltag.
Mehr Verständnis – mehr Ruhe – bessere Gespräche.
Inhalt: Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt von Jugendlichen, eigene Emotionen erkennen und steuern, Grenzen setzen, Kommunikation, offener Austausch und Impulse für den Alltag
Ort: vor Ort / bei deinem Bildungsträger (o. ä.) (Dresden, Sachsen und in ganz Deutschland), online möglich
Zielgruppe: Eltern von Jugendlichen zwischen ca. 12 und 17 Jahren, Getrennt lebende Mütter und Väter, Patchwork-Elternteile & Stiefeltern, Alle, die ihr Kind liebevoll, klar und mit Augenhöhe begleiten möchten
Getrennt – und doch gemeinsam Eltern
Workshop für getrennt lebende Eltern und Patchwork-Familien
Trennung bedeutet nicht das Ende der gemeinsamen Verantwortung. Gerade Jugendliche brauchen jetzt mehr denn je stabile Beziehungen und verlässliche Eltern – auch wenn diese nicht mehr zusammenleben. In diesem Workshop erfahren Sie, was Ihr Kind in dieser besonderen Situation wirklich braucht und wie Sie als Eltern trotz Trennung respektvoll und kooperativ handeln können.
Wir beschäftigen uns mit
- den emotionalen Herausforderungen von Jugendlichen in Trennungs- und Patchwork-Familien,
- dem Umgang mit Loyalitätskonflikten und unterschiedlichen Regeln in „zwei Zuhause“-Situationen,
- praktischen Strategien für gelungene Kommunikation und Konfliktlösung,
- sicheren und liebevollen Übergaben zwischen den Haushalten.
Gemeinsam erarbeiten wir Wege, wie Sie als getrennte Eltern Ihre Verantwortung wertschätzend wahrnehmen und Ihrem Kind ein stabiles Umfeld bieten – auch in schwierigen Zeiten.
Weil Kinder beide Eltern brauchen.
Inhalt: Was braucht mein Kind in der Trennungssituation? Respektvolle Elternschaft trotz Trennung, Kommunikation zwischen getrennten Eltern, offener Austausch
Ort: vor Ort / bei deinem Bildungsträger (o. ä.) (Dresden, Sachsen und in ganz Deutschland), online möglich
Zielgruppe: Eltern von Jugendlichen zwischen ca. 12 und 17 Jahren, Getrennt lebende Mütter und Väter, Patchwork-Elternteile & Stiefeltern, Alle, die ihr Kind liebevoll, klar und mit Augenhöhe begleiten möchten
